Produkt zum Begriff Betriebliche Altersvorsorge:
-
Altersvorsorge für Angestellte (Krempel, Annika)
Altersvorsorge für Angestellte , Entspannt vorsorgen Angestellte haben viele Möglichkeiten, ihre Rentenlücke zu schließen. Das Buch zeigt Ihnen, welcher Weg für Sie der Beste ist und wie es Ihnen gelingt, trotz Inflation ein sicheres Polster für später aufzubauen. Schritt für Schritt: Spielräume ausloten, Rückenwind vom Staat nutzen, passende Produkte finden Die besten Optionen: Betriebsrente, Aktien-ETF, freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente oder ein Eigenheim - was sich je nach Lebenssituation eignet Nachhaltigkeit: Welche Produkte wirklich grün sind und welche Sie meiden sollten Günstig kaufen: Mit Finanztest-Empfehlungen die ¿besten Produktangebote herauspicken , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230519, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krempel, Annika, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: aktienbuch; altersfürsorge; börse für einsteiger; finanzen; finanztipp; geld anlegen; geld sparen; geldanlage; hauskauf; immobilien; intelligent investieren; investment; leitfaden; passives einkommen; rentner; ruhestand; sachbuch; vermögensaufbau; versicherung, Fachschema: Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Altersversorgung / Betriebliche Altersversorgung~Betriebliche Altersversorgung~Rentenversicherung~Sozialversicherung / Rentenversicherung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Rentenrecht und Betriebliche Altersvorsorge~Verbraucherberatung~Ruhestand~Persönliche Finanzen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 216, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 307, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2882124
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Betriebliche Zeitwertkonten (Kümmerle, Katrin~Keller, Markus)
Betriebliche Zeitwertkonten , Vor mittlerweile 10 Jahren wurde das "Flexi-II-Gesetz" verabschiedet. Die rechtlichen Grundlagen für Zeitwertkonten wurden dadurch erheblich verändert. Die Autoren haben viele Unternehmen bei der praktischen Einführung von Zeitwertkonten begleitet und geben ihre gesammelten Erfahrungen, u.a. mit Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, weiter. Das Buch erläutert neben der erstaunlichen Gestaltungsvielfalt der Modelle, auch die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zwar anhand von praktischen Beispielen und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen wie beispielsweise das An- und Entsparen in einer Zeitwertkontenvereinbarung oder aber "negative" Zeitwertkonten. Bei letzteren geht der Mitarbeiter erst in eine bezahlte Freistellungsphase, sozusagen "auf Pump" und arbeitet später nach. Die vorliegende 4. Auflage trägt der Gestaltungsvielfalt bei Zeitwertkonten dadurch Rechnung, dass Praxisfällen noch mehr Bedeutung beigemessen wurde. Ein Kapitel mit aktuellen Trends und Entwicklungen wurde neu ins Buch aufgenommen und spiegelt insofern auch die gesammelten Erfahrungen der Autoren wider. Damit ergibt sich ein unmittelbarer Nutzen insbesondere für die Unternehmen, die sich mit der Gestaltung neuer oder Umgestaltung bestehender Zeitwertkonten beschäftigen. Die FAQs wurden umfangreich ergänzt, ebenso wie das Kapitel zur Bilanzierung von Zeitwertkonten. Zudem enthält das Buch neben der detaillierten Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen zahlreiche Gestaltungstipps zur praktischen Umsetzung des Gesetzes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Aufl. 2019, Erscheinungsjahr: 20190630, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Kümmerle, Katrin~Keller, Markus, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: 4. Aufl. 2019, Keyword: Freistellung; Arbeitszeitkonten; Lebensarbeitszeit; Entgelt; Mitarbeiter, Fachschema: Betrieb / Betriebsorganisation~Betriebsorganisation~Organisation / Betriebsorganisation~Altersversorgung / Betriebliche Altersversorgung~Betriebliche Altersversorgung~Rentenversicherung~Sozialversicherung / Rentenversicherung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung~Gewerkschaft~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Arbeitsschutz~Politische Strukturen und Prozesse~Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Arbeit, Interessenvertretung, Fachkategorie: Rentenrecht und Betriebliche Altersvorsorge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 275, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 388, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000044681001 V13603-9783807326931-1 B0000044681002 V13603-9783807326931-2, Vorgänger EAN: 9783807304076 9783807300917 9783807323251, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Weckbecker, Carolin: Betriebliche Altersversorgung in Deutschland
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland , Die Altersvorsorge in Deutschland ist eine gesellschaftliche Herausforderung der Zukunft. Angesichts eines sinkenden gesetzlichen Absicherungsniveaus sowie einer unzureichenden betrieblichen Altersversorgung und privaten Altersvorsorge besteht der Bedarf die Altersvorsorge nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Über das Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde seit 2018 mittels einer reinen Beitragszusage die Möglichkeit für ein Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung geschaffen. Vor dem Hintergrund der zögerlichen Nutzung des Sozialpartnermodells in der Praxis, wird der Forschungsfrage nachgegangen, wie das Sozialpartnermodell angepasst werden kann, um die Umsetzung des Sozialpartnermodells in der Praxis zu fördern. In diesem Rahmen wird das Sozialpartnermodell einer detaillierten Analyse unterzogen, die zu Weiterentwicklungsansätzen führt. Diese Weiterentwicklungsansätze werden mittels einer Primärforschung begutachtet. Die resultierenden Ergebnisse werden gewürdigt, um Zukunftswege für die betriebliche Altersversorgung im Allgemeinen sowie für das Sozialpartnermodell im Speziellen aufzuzeigen und Impulse für die Politik, Praxis und Wissenschaft zu geben. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Vertreter der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, insbesondere an Experten und Interessierte der betrieblichen Altersversorgung sowie an Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 € -
Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage (Oberhuber, Nadine)
Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage , In Immobilien investieren und im Alter mietfrei wohnen Sie träumen vom Eigenheim, in dem Sie endlich tun und lassen können, was Sie wollen? Sie möchten lieber in die eigene Immobilie investieren, statt jeden Monat die Miete an jemand anderen zu überweisen und wollen sich nicht länger fragen, ob Sie sich das wohl auch im Alter noch leisten können? Oder möchten Sie an den steigenden Immobilienpreisen mitverdienen? Der deutsche Häusermarkt gilt im internationalen Vergleich als einer der stabilsten und trotz steigender Preise sind Immobilienanlagen in vielen Städten noch eine gute Investition. Der Finanztest Ratgeber zeigt Ihnen alle Optionen auf und erklärt, wie Sie mit Deutschlands beliebtester Form der Vorsorge ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen und im Alter und Ruhestand mietfrei wohnen können. Erfahren Sie in diesem Buch unter Anderem, wie groß Ihr Budget sein sollte, das Wichtigste zu Immobilienfonds, was bei einer Ferienimmobilie zu beachten ist und wie ein Bausparvertrag funktioniert. Diese 2. Neuauflage zeigt auf, wie Sie auch mit weniger Vermögen durch Immobilieninvestments Gewinne erzielen können, gibt Ihnen die wichtigsten Tipps und leitet Sie Schritt für Schritt durch alle Fragen bei Ihrer Altersvorsorge und Kapitalanlage mit Immobilien. - Eigene Ziele bestimmen: Wieviel Erspartes ist da und was können Sie monatlich stemmen? - Prognosen und Kalkulation: So finden Sie lohnenswerte Schnäppchen - Geschäfts- und Vertragspartner: So leisten Ihnen Architekten, Makler oder Wertermittler wertvolle Unterstützung - Vom Handschlag zum Vertrag: Faire Verträge abschließen und sich gegen finanzielle Risiken absichern , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220823, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oberhuber, Nadine, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: rendite; geldanlage; wohnimmobilie; sparen; dummies; krisensicher; finanztip; einsteiger; hausbau; vermietung; baufinanzierung; immobilienkauf; eigentumswohnung; wohnungsbauprämie; wohnriester; mietpreisbremse; kfw; kaufimmobilie; baukindergeld; bauprämie, Fachschema: Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Bau / Ratgeber~Hausbau / Bauratgeber~Recht / Ratgeber (allgemein)~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 211, Breite: 163, Höhe: 10, Gewicht: 300, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2334164, Vorgänger EAN: 9783747100462, eBook EAN: 9783747105948 9783747105931, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1921843
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie wird Betriebliche Altersvorsorge bei Einmalzahlung versteuert?
Wie wird Betriebliche Altersvorsorge bei Einmalzahlung versteuert? Die Einmalzahlung aus einer betrieblichen Altersvorsorge wird grundsätzlich wie eine normale Gehaltszahlung besteuert. Dabei wird die Einmalzahlung dem zu versteuernden Einkommen hinzugerechnet und entsprechend dem individuellen Steuersatz versteuert. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Einmalzahlung in Form einer Kapitalauszahlung zu erhalten, die unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein kann. Es ist daher ratsam, sich vorab über die steuerlichen Auswirkungen einer Einmalzahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge zu informieren.
-
Wie hoch wird die betriebliche Altersvorsorge versteuert?
Wie hoch die betriebliche Altersvorsorge versteuert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich unterliegt die betriebliche Altersvorsorge der nachgelagerten Besteuerung, das bedeutet, dass die Beiträge in der Ansparphase steuerfrei sind, aber die Auszahlungen im Rentenalter versteuert werden müssen. Die Höhe der Besteuerung richtet sich nach dem individuellen Steuersatz des Rentners zum Zeitpunkt der Auszahlung. Zudem gibt es Freibeträge und steuerliche Vergünstigungen, die die steuerliche Belastung der betrieblichen Altersvorsorge reduzieren können. Es ist daher ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Auswirkungen der betrieblichen Altersvorsorge individuell zu klären.
-
Was sind die verschiedenen Optionen für die betriebliche Altersvorsorge und wie können Arbeitnehmer davon profitieren?
Die verschiedenen Optionen für die betriebliche Altersvorsorge sind Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse. Arbeitnehmer können von steuerlichen Vorteilen, Arbeitgeberzuschüssen und einer zusätzlichen Absicherung im Alter profitieren. Die betriebliche Altersvorsorge bietet eine langfristige finanzielle Sicherheit und ergänzt die gesetzliche Rente.
-
Was bedeutet betriebliche Altersversorgung zugesagt?
Was bedeutet betriebliche Altersversorgung zugesagt? Betriebliche Altersversorgung bezieht sich auf die Zusicherung eines Arbeitgebers, seinen Mitarbeitern im Ruhestand eine finanzielle Absicherung zu bieten. Wenn einem Arbeitnehmer betriebliche Altersversorgung zugesagt wird, bedeutet dies, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, bestimmte Leistungen wie eine Betriebsrente oder eine Direktversicherung zu gewähren. Diese Zusicherung kann vertraglich festgehalten sein und ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtvergütung eines Mitarbeiters. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer sich über die genauen Bedingungen und Leistungen der betrieblichen Altersversorgung informieren, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Betriebliche Altersvorsorge:
-
Keller, Markus: Einführung in die betriebliche Altersversorgung
Einführung in die betriebliche Altersversorgung , Die 12. Auflage dieses Standardwerks berücksichtigt neben den aktuellen Rechengrößen 2024 insbesondere folgende Neuerungen: Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz führt zu von der Anzahl der Kinder abhängigen Beitragssätzen in der gesetzlichen Pflegeversicherung, die dann auch in der Anspar- bzw. Leistungsphase einer bAV zu beachten sind. Über das Wachstumschancengesetz wiederum passt der Gesetzgeber die Kohortenbesteuerung von gesetzlicher Rente bzw. Basisrente an die Rechtsprechung des BFH an und ändert dabei auch gleich noch Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag. Dazu addiert sich Rechtsprechung z.B. zur Option des Arbeitgebers, anstelle der Rente eine einmalige Kapitalzahlung zu leisten. Und (wieder) steigende Zinsen hinterlassen ebenfalls ihre Spuren in der bAV. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft (Meinholz, Heinz~Förtsch, Gabi)
Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft , In kompakter Form stellt dieses Handbuch das notwendige Wissen über den Umweltbereich ¿Abfall¿ zusammen. Es bietet einen guten Überblick zu wichtigen Fragen der betrieblichen Abfallwirtschaft. Im Werk werden rechtliche, technologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu umweltrelevanten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft behandelt. Im rechtlichen Teil werden europäische und nationale Rechtsanforderungen beschrieben. Der technologische Teil umfasst zahlreiche aktuelle Recyclingmöglichkeiten, z. B. für Batterien, Bioabfälle, Altfahrzeuge, Verpackungen, Altöle, halogenierte Lösemittel, Altholz, Elektro- und Elektronikgeräte, Kunststoffe, Metalle. Zahlreiche Grafiken zeigen die entsprechenden Entwicklungen auf. Es werden die wichtigsten Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung und zur Deponierung der Reststoffe erläutert. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20230428, Produktform: Leinen, Beilage: HC runder Rücken kaschiert, Autoren: Meinholz, Heinz~Förtsch, Gabi, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 700, Keyword: Abfallverzeichnisverordnung; Anzeige-undErlaubnisverordnung; Entsorgungsfachbetriebe; EuropäischesAbfallrecht; Gewerbeabfallverordnung; HalogenierteLösungsmittel; Nachweisverordnung; NationalesKreislaufwirtschaftsrecht; PolychlorierteBiphenyle; Produktverantwortung; ThermischeAbfallbehandlung; Ökodesign; FörtschGabi; MeinholzHeinz, Fachschema: Abfall - Abfallwirtschaft~Abfallrecht~Bau / Bautechnik~Bautechnik~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Recht~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Wirtschaft / Umwelt~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Umwelt-, Transport- und Planungsrecht~Abfallwirtschaft~Umweltwissenschaften, Umwelttechnik~technischer Umweltschutz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Verlag: Springer Berlin, Länge: 246, Breite: 173, Höhe: 41, Gewicht: 1472, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783658064440, eBook EAN: 9783662634592, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 139.99 € | Versand*: 0 € -
Steuergesetze (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 209. Ergänzungslieferung
Steuergesetze (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 209. Ergänzungslieferung , Zum Grundwerk Die Steuergesetze Premium-Ausgabe besticht nicht nur durch ihre edle Lederoptik, sie kann auch mehr. Der Ordner verfügt über eine integrierte Buchstütze zum Ausklappen. Damit lässt sich die Textausgabe überall gut aufstellen - ganz ohne weiteres Zubehör. Die Loseblatt-Textsammlung "Steuergesetze" enthält alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, außerdem die wichtigsten EU-Richtlinien sowie die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Sammlung enthält auch die derzeit geltenden Einkommensteuer-Grundtabellen und -Splittingtabellen sowie die allgemeinen Jahreslohnsteuer- und Monatslohnsteuertabellen; zusätzlich enthalten ist ein Download-Link für das Berechnungsprogramm zur Lohn- und Einkommensteuer einschließlich Sozialversicherungsberechnung. Mit Hilfe redaktioneller Textsynopsen, Klammerzusätzen sowie Fußnotenhinweisen werden die verschiedenen veranlagungsbezogenen Textfassungen benutzerfreundlich wiedergegeben. Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Textsammlung mit ca. drei Ergänzungslieferungen jährlich aktualisiert. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Steuergesetze (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 213. Ergänzungslieferung
Steuergesetze (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 213. Ergänzungslieferung , Zum Grundwerk Die Loseblatt-Textsammlung "Steuergesetze" enthÿlt alle fÿr die tÿgliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchfÿhrungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, auÃerdem die wichtigsten EU-Richtlinien sowie die berufsrechtlichen Gesetze fÿr Steuerberater und Wirtschaftsprÿfer. Die Sammlung enthÿlt auch die derzeit geltenden Einkommensteuer-Grundtabellen und -Splittingtabellen sowie die allgemeinen Jahreslohnsteuer- und Monatslohnsteuertabellen; zusÿtzlich enthalten ist ein Download-Link fÿr das Berechnungsprogramm zur Lohn- und Einkommensteuer einschlieÃlich Sozialversicherungsberechnung. Mit Hilfe redaktioneller Textsynopsen, Klammerzusÿtzen sowie FuÃnotenhinweisen werden die verschiedenen veranlagungsbezogenen Textfassungen benutzerfreundlich wiedergegeben. Je nach Anfall von Gesetzesÿnderungen wird die Textsammlung mit ca. drei Ergÿnzungslieferungen jÿhrlich aktualisiert. Zielgruppe Fÿr Steuerberatung, Wirtschaftsprÿfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind dringende betriebliche Erfordernisse?
Dringende betriebliche Erfordernisse sind Umstände oder Situationen, die es einem Unternehmen unmöglich machen, den normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Dies kann beispielsweise durch unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen, technische Probleme oder Personalengpässe verursacht werden. Solche dringenden Erfordernisse erfordern oft schnelle Entscheidungen und Maßnahmen, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen. Es ist wichtig, dass Unternehmen Pläne und Strategien entwickeln, um auf solche Situationen vorbereitet zu sein und angemessen darauf reagieren zu können. Letztendlich dienen dringende betriebliche Erfordernisse dazu, die Stabilität und Effizienz eines Unternehmens zu gewährleisten.
-
Ist die Gewerbesteuer eine betriebliche Steuer?
Ist die Gewerbesteuer eine betriebliche Steuer? Ja, die Gewerbesteuer ist eine betriebliche Steuer, die von Unternehmen auf ihre Gewinne erhoben wird. Sie ist eine Gemeindesteuer, die von den Kommunen erhoben wird und auf die Gewerbeerträge eines Unternehmens berechnet wird. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag und dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer als Betriebsausgabe in ihrer Steuererklärung angeben und abführen.
-
Welche Altersvorsorge für Beamte?
Welche Altersvorsorge für Beamte ist die beste Option? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Beamte für ihren Ruhestand vorsorgen können. Dazu gehören die gesetzliche Rentenversicherung, die Beamtenversorgung, private Rentenversicherungen oder auch betriebliche Altersvorsorge. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sich eingehend über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und individuell die passende Altersvorsorge zu wählen. Zudem sollte man auch die steuerlichen Aspekte und die finanzielle Situation im Blick behalten, um die bestmögliche Altersvorsorge für Beamte zu finden.
-
Wie viel Geld für private Altersvorsorge?
Wie viel Geld für private Altersvorsorge einzuplanen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Lebensstandard im Ruhestand, der zu erwartenden Rentenlücke, der eigenen Lebenserwartung und den individuellen finanziellen Möglichkeiten. Experten empfehlen, etwa 10-20% des monatlichen Einkommens für die private Altersvorsorge zurückzulegen. Es ist ratsam frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen, um von Zinseszinsen und langfristigen Anlagestrategien zu profitieren. Eine individuelle Beratung durch einen Finanzberater kann helfen, den optimalen Betrag für die private Altersvorsorge festzulegen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die getroffenen Vorsorgemaßnahmen ausreichen und gegebenenfalls anzupassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.