Produkt zum Begriff Versicherung:
-
Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit
Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 € -
Ehrenamtliche Pflegekräfte: Einsatzmöglichkeiten, Haftungsfragen und Steuerpflicht
Die ehrenamtliche Pflege hat eine große praktische Bedeutung, vor allem bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Dabei werden Menschen mit dementiellen Erkrankungen stundenweise in Gruppen oder zuhause betreut, um pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume zu ermöglichen.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo trage ich die Kfz Versicherung in der Steuererklärung ein?
In der Steuererklärung trägt man die Kfz-Versicherung in der Anlage N unter den Werbungskosten ein. Dort können alle Aufwendungen für das Fahrzeug, wie z.B. Versicherungsbeiträge, Reparaturen und Kraftstoffkosten, geltend gemacht werden. Es ist wichtig, alle Belege und Rechnungen für die Kfz-Versicherung aufzubewahren, um sie im Falle einer Prüfung durch das Finanzamt vorlegen zu können. Falls man das Fahrzeug auch beruflich nutzt, können die Kosten anteilig als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Es empfiehlt sich, bei Unklarheiten oder speziellen Situationen einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzugehen, dass die Kfz-Versicherung korrekt in der Steuererklärung angegeben wird.
-
Wo trage ich bei der Steuererklärung die KFZ Versicherung ein?
In der Regel wird die KFZ-Versicherung in der Anlage Vorsorgeaufwand der Steuererklärung eingetragen. Dort können alle Versicherungsbeiträge für das Fahrzeug angegeben werden, einschließlich der KFZ-Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Es ist wichtig, die Beiträge genau anzugeben, da sie steuerlich absetzbar sein können. Falls Unsicherheiten bestehen, empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind.
-
Wo gibt man die KFZ Versicherung in der Steuererklärung an?
In der Steuererklärung gibt man die KFZ-Versicherung in der Anlage N unter Werbungskosten an. Dort können alle berufsbedingten Ausgaben wie beispielsweise Versicherungsbeiträge für das Auto eingetragen werden. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Nachweise für die KFZ-Versicherung aufzubewahren, da das Finanzamt diese im Zweifelsfall einfordern kann. Zudem sollte man darauf achten, dass die KFZ-Versicherung tatsächlich berufsbedingt ist, um sie steuerlich geltend machen zu können. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheiten einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren.
-
Welche Unterlagen braucht man, um die Steuererklärung für die Versicherung einzureichen?
Um die Steuererklärung für die Versicherung einzureichen, benötigt man in der Regel die Beitragsbescheinigung der Versicherungsgesellschaft. Diese Bescheinigung enthält Informationen über die gezahlten Versicherungsbeiträge und ist wichtig für die steuerliche Absetzbarkeit. Zusätzlich können auch weitere Unterlagen wie Rechnungen für medizinische Leistungen oder Nachweise für berufliche Versicherungen erforderlich sein. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater oder der örtlichen Finanzbehörde über die genauen Anforderungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Versicherung:
-
Steuergesetze (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 209. Ergänzungslieferung
Steuergesetze (mit Fortsetzungsnotierung). Inkl. 209. Ergänzungslieferung , Zum Grundwerk Die Steuergesetze Premium-Ausgabe besticht nicht nur durch ihre edle Lederoptik, sie kann auch mehr. Der Ordner verfügt über eine integrierte Buchstütze zum Ausklappen. Damit lässt sich die Textausgabe überall gut aufstellen - ganz ohne weiteres Zubehör. Die Loseblatt-Textsammlung "Steuergesetze" enthält alle für die tägliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, außerdem die wichtigsten EU-Richtlinien sowie die berufsrechtlichen Gesetze für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Sammlung enthält auch die derzeit geltenden Einkommensteuer-Grundtabellen und -Splittingtabellen sowie die allgemeinen Jahreslohnsteuer- und Monatslohnsteuertabellen; zusätzlich enthalten ist ein Download-Link für das Berechnungsprogramm zur Lohn- und Einkommensteuer einschließlich Sozialversicherungsberechnung. Mit Hilfe redaktioneller Textsynopsen, Klammerzusätzen sowie Fußnotenhinweisen werden die verschiedenen veranlagungsbezogenen Textfassungen benutzerfreundlich wiedergegeben. Je nach Anfall von Gesetzesänderungen wird die Textsammlung mit ca. drei Ergänzungslieferungen jährlich aktualisiert. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Steuergesetze (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 213. Ergänzungslieferung
Steuergesetze (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 213. Ergänzungslieferung , Zum Grundwerk Die Loseblatt-Textsammlung "Steuergesetze" enthÿlt alle fÿr die tÿgliche Beratung notwendigen Steuergesetze und Durchfÿhrungsverordnungen zum materiellen und formellen Steuerrecht, auÃerdem die wichtigsten EU-Richtlinien sowie die berufsrechtlichen Gesetze fÿr Steuerberater und Wirtschaftsprÿfer. Die Sammlung enthÿlt auch die derzeit geltenden Einkommensteuer-Grundtabellen und -Splittingtabellen sowie die allgemeinen Jahreslohnsteuer- und Monatslohnsteuertabellen; zusÿtzlich enthalten ist ein Download-Link fÿr das Berechnungsprogramm zur Lohn- und Einkommensteuer einschlieÃlich Sozialversicherungsberechnung. Mit Hilfe redaktioneller Textsynopsen, Klammerzusÿtzen sowie FuÃnotenhinweisen werden die verschiedenen veranlagungsbezogenen Textfassungen benutzerfreundlich wiedergegeben. Je nach Anfall von Gesetzesÿnderungen wird die Textsammlung mit ca. drei Ergÿnzungslieferungen jÿhrlich aktualisiert. Zielgruppe Fÿr Steuerberatung, Wirtschaftsprÿfung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare und Gemeinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
T.I.P. BRIO 2000-M Elektronisches Steuersystem
Das elektronische Steuerungssystem Brio 2000-M von T.I.P sorgt für eine elektronische Pumpensteuerung, die von Druck und Wasserdurchfluss abhängig ist. Es bewirkt die automatische Ein- bzw. Abschaltung der Pumpe beim Öffnen bzw. Schließen des Wasserhahn
Preis: 75.99 € | Versand*: 5.95 € -
Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen
Spätestens wenn Wölkchen am Ehehimmel auftauchen, sollten Sie die Weichen richtig stellen, um auf Trennung oder Scheidung vorbereitet zu sein. Nur keine falsche Scheu – und zwar auch dann, wenn Sie erwarten, dass sich die Wolken wieder verziehen! Denn dann haben Sie sich auch nichts zu vergeben.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet Steuerbelastung bei Steuererklärung?
Was bedeutet Steuerbelastung bei Steuererklärung? Die Steuerbelastung bezieht sich auf den Prozentsatz des Einkommens, der an Steuern gezahlt werden muss. Sie wird in der Regel anhand des Steuersatzes berechnet, der je nach Einkommenshöhe variiert. Eine hohe Steuerbelastung bedeutet, dass ein großer Teil des Einkommens an den Staat abgeführt werden muss, während eine niedrige Steuerbelastung bedeutet, dass weniger Steuern gezahlt werden müssen. Bei der Steuererklärung ist es wichtig, die Steuerbelastung korrekt zu berechnen, um mögliche Steuervorteile optimal auszunutzen.
-
Wie können kleine Unternehmen ihre Steuerbelastung durch effektive Steuerberatung minimieren?
Kleine Unternehmen können ihre Steuerbelastung minimieren, indem sie alle steuerlichen Vorteile und Möglichkeiten nutzen, die ihnen zur Verfügung stehen. Dazu gehört die rechtzeitige Einreichung von Steuererklärungen, die Nutzung von Abschreibungen und die Beratung durch einen erfahrenen Steuerberater. Außerdem sollten kleine Unternehmen regelmäßig ihre Finanzsituation überprüfen, um potenzielle Steuerrisiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
-
Wie kann man den Einkommensschutz in verschiedenen Lebensbereichen wie Versicherung, Finanzplanung und Arbeitsrecht gewährleisten?
Um den Einkommensschutz in verschiedenen Lebensbereichen zu gewährleisten, ist es wichtig, eine umfassende Versicherungspolice abzuschließen, die sowohl Krankenversicherung als auch Berufsunfähigkeitsversicherung umfasst. Zudem sollte eine solide Finanzplanung erstellt werden, die Rücklagen für Notfälle und unvorhergesehene Ausgaben vorsieht. Im Arbeitsrecht ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte und Pflichten im Falle von Krankheit oder Arbeitslosigkeit zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig die eigene berufliche Situation zu evaluieren und gegebenenfalls Weiterbildungen oder Umschulungen in Betracht zu ziehen, um die langfrist
-
Wie kann man den Einkommensschutz in verschiedenen Lebensbereichen wie Versicherung, Finanzplanung und Arbeitsrecht gewährleisten?
Um den Einkommensschutz in verschiedenen Lebensbereichen zu gewährleisten, ist es wichtig, eine angemessene Versicherungsdeckung zu haben, die bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit greift. Zudem sollte eine solide Finanzplanung aufgebaut werden, die Rücklagen für Notfälle und unvorhergesehene Ausgaben vorsieht. Im Arbeitsrecht ist es wichtig, sich über die eigenen Rechte und Pflichten im Falle von Einkommensverlusten zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Darüber hinaus ist es ratsam, sich über staatliche Unterstützungsleistungen und Sozialleistungen zu informieren, die im Falle von Einkommensverlusten in Anspruch genommen werden können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.